PFLANZENHEILKUNDE

  • Herzlich Willkommen
  • Wer ich bin
  • Kontaktdaten
  • Babys
  • Erwachsene
  • Fotos
  • Diplome und Zertifizierungen
  • Krankenkassen
  • Für`s weiter informieren
  • Gut zu wissen
  • Behandlungsziele
  • Meine Arbeitsweise
  • Osteopathie
  • Pflanzenheilkunde
  • Naturheilkunde TEN
  • Schulmedizin und Alternativmedizin

Alle Pflanzen haben Heilkräfte, sei es Löwenzahn, Hopfen, Ackerstiefmütterchen, Salbei, Wallwurz, Kamille, Beifuss, Schachtelhalm, Rose, Enzian, Huflattich, Eiche, Schwarzdorn, Basilikum, Oregano, Heidekraut oder Lärche. Unkräuter gibt es in der Pflanzenheilkunde keine.

Die Heilkräfte dieser Pflanzen werden als Tee, Tinktur oder als Mittel aus der spagyrischen Herstellung eingenommen. Wenn die Heilkräfte auf der Haut angewendet werden, so geschieht das mit Gels, Salben, Ölen und Wickeln.